Die Sozialisierung der Welpen ist ein essenzieller Bestandteil ihrer Entwicklung und beginnt bei uns im Bauch der Mutterhündin. Auch wenn jeder Hund bei uns sehr viel Zuwendung bekommt, erhält die trächtige Hündin ab der 6. Schwangerschaftswoche besonders viel Aufmerksamkeit. Wir reden mit der Hündin und streicheln sie sanft am Bauch. Das genießt die Hündin sehr und fühlt sich von positiven Gefühlen der Nähe und Geborgenheit überflutet. Die Welpen nehmen die Töne der menschlichen Stimmen wahr und werden so schon vor ihrer Geburt an menschliche Präsenz gewöhnt.
Bereits in den ersten Wochen nach der Geburt werden die Welpen sanft hochgehoben. Sie gewöhnen sich an die Menschenhände, Berührungen und an die Stimmen.
Mit 4 Wochen werden die Welpen aktiver und ziehen in das Wohnzimmer. Hier sind sie mitten im Familiengeschehen und werden an die ganze Palette der Geräusche des Menschenlebens, wie Staubsauger, Fernseher und Ofen gewöhnt. Außerdem werden sie von unseren Kindern mit Streicheln und Kuscheln verwöhnt.
Mit 5 Wochen dürfen die Kleinen langsam den Garten erkunden. Dort gibt es nicht nur kriechende Insekten und freche Amseln, sondern auch viele andere spannende Dinge zu entdecken, wie raschelnde Blätter im Herbst, duftende Blumen im Sommer und Schnee im Winter. Selbst wenn es kalt ist, lieben die Welpen den Garten und nutzen es gerne zum Toben miteinander.. Der Garten bietet eine reiche Vielfalt an Sinneseindrücken, die für die Welpen sehr wichtig sind.
Zwischen der 5. und 7. Woche werden sie behutsam dem restlichen Rudel vorgestellt. Hier lernen die Welpen den Umgang mit anderen Hunden, die nicht immer so geduldig sind wie ihre Mutter. Sie üben soziale Interaktionen und lernen, sich in der Hundegruppe zurechtzufinden.
Mit 8 Wochen dürfen die Welpen Autofahren und unsere liebe Tierärztin sowie die Tierarzthelferinnen kennenlernen. Diese Erfahrungen sind wichtig, damit die Kleinen lernen, dass Autofahrten und Tierarztbesuche nichts Beängstigendes sind.
Die positiven Erlebnisse während dieser Zeit fördern das Vertrauen der Welpen in neue Situationen und Menschen.
Ab der 9. Woche ziehen die Kleinen meist in ihre neue Familie. Dort geht es mit der Sozialisierung weiter. Es ist wichtig, dass die Welpen überall mitgenommen werden und alle Facetten des Menschenlebens kennenlernen dürfen. Dazu gehören Spaziergänge in der Stadt, Besuche im Park, Treffen mit anderen Hunden und Menschen sowie das Erleben verschiedener Umgebungen und Geräusche.
Die Sozialisierung der Welpen beim Züchter legt den Grundstein für ein ausgeglichenes und selbstbewusstes Hundeleben. Durch die behutsame Einführung in die Welt des Menschen bereiten wir unsere Welpen bestmöglich auf ihr zukünftiges Leben vor. Wir wünschen uns, dass unsere Welpen in ihren neuen Familien liebevoll weiter sozialisiert werden und zu glücklichen, gut angepassten Begleitern heranwachsen.